Verantwortlich: Janine Scherrer
Bereitgestellt: 28.06.2023
Mitteilungen Kirchenpflege
Publikation vom 18.Januar 2023
Nachfolge in der Kirchenpflege geregelt.
Laut dem Beschluss des Gemeinderates Bäretswil vom 18. Januar 2023 wird folgendes mitgeteilt:
1. Als Mitglied der Evangelisch–reformierten Kirchenpflege wird für den Rest der laufenden Amtsdauer 2022-26 als gewählt erklärt:
Appenzeller Markus, 1973, Geschäftsführer, Baumastrasse 21, 8344 Bäretswil
2. Der Amtsantritt des neuen Kirchenpflegemitglieds kann nach Ablauf der Rekursfrist per 1. Februar 2023 erfolgen.
3. Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausführung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen bei der Bezirkskirchenpflege Hinwil, frau Carola Heller, Brütten 1, 8496 Steg, erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und deren Begründung enthalten.
Publikation vom 05.01.2023
Schlüssel, wo seid ihr?
Aufruf an alle Schlüsselpersonen!
Bedingt durch eine grosse Anzahl von freiwillig mitarbeitenden, sind eine grosse Anzahl von Schlüsseln mit Zugang zu unseren Gebäuden und Einrichtungen im Umlauf. Darunter möglicherweise auch welche, die nicht mehr benützt werden. Wir bitten insbesondere Personen, die einen Schlüssel haben, ihn aber nicht mehr brauchen, diesen im Sekretariat oder unserem Siegristen Michael Bärtschi zurückzugeben. Ebenfalls bitten wir Personen, die einen Schlüssel übernommen oder weitergegeben haben ohne das zu melden, es doch noch nachzuholen. Die Kirchenpflege dankt ihnen ganz herzlich für ihre Mithilfe.
Die Kirchenpflege wünscht ihnen frohe Festtage und ein von Gott gesegnetes neues Jahr!
Publikation vom 20.Dezember 2022
Mitteilung der Kirchenpflege
Gottesdienste im Winter
Im Zuge der allgemeinen Energiesparbemühungen hat sich die Kirchenpflege Gedanken darüber gemacht, was unser Beitrag sein könnte. Dabei ist angeregt worden, dass gewisse Gottesdienste im Kirchgemeindehaus stattfinden könnten. Da wir zur Vermeidung von Folgeschäden an der Orgel die Raumtemperatur in der Kirche ohnehin bei ca. 14° halten müssen und im Kirchgemeindehaus nicht über die nötige Einrichtung für den Livestream verfügen, hat die Kirchenpflege folgendes beschlossen. Die Kirche wird ab Januar 23 für den Gottesdienst nicht mehr zusätzlich nachgeheizt. Jedoch werden zu Beginn des Gottesdienstes die Bankheizungen eingeschaltet, so dass warme Sitzplätze zur Verfügung stehen. Wir bitten die Besucherinnen und Besucher diesem Umstand mit Persönlicher warmer Kleidung Rechnung zu tragen und danken für das Verständnis.
Daniel Meier Präsident der Kirchenpflege
Kirchgemeindeversammlung vom 11.Dezember 2022. Publikation der Abstimmungs- und Wahlergebnisse:
Publikationsdatum 20.12.2022
Kirchgemeindeversammlung vom 11. Dezember 2022
Publikation der Abstimmungs- und Wahlergebnisse:
1. Genehmigung des Jahresbudget 2023
Das Budget 2023 wurde einstimmig angenommen.
2. Abnahme der Kirchgemeindeordnung
Die auf Grund von Änderungsanträgen aus der Versammlung bereinigte Kirchenordnung wurde einstimmig angenommen und wird dem Kirchenrat zur Genehmigung vorgelegt.
3. Ergänzungswahl der RPK
In Ergänzung zu den bereits gewählten Mitgliedern der RPK Beat Binder(Präsident), Reto Busenhart und Roger Scherrer wurden einstimmig gewählt: Irene Jöhr und Thomas Probst.
4. Aussprache über das kirchliche Leben.
Die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen zu machen, wurde von den Versammlungsteilnehmenden rege genutzt. Die Kirchenpflege hat die Anliegen entgegen genommen und wird diese weiter verfolgen.
Daniel Meier, Präsident der Kirchenpflege
Rechtsmittelbelehrung:
„Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen , von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Bezirkskirchenpflege Hinwil (Carola Heller, Präsidentin, Brütten 1, Steg), schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Sie ist in genügender Anzahl für die Rekursinstanz und die Vorinstanz einzureichen. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren in Stimmrechtsfragen ist kostenlos. Im Übrigen hat die unterliegende Partei die Kosten des Rekursverfahrens zu tragen.“
Nachfolge in der Kirchenpflege geregelt.
Laut dem Beschluss des Gemeinderates Bäretswil vom 18. Januar 2023 wird folgendes mitgeteilt:
1. Als Mitglied der Evangelisch–reformierten Kirchenpflege wird für den Rest der laufenden Amtsdauer 2022-26 als gewählt erklärt:
Appenzeller Markus, 1973, Geschäftsführer, Baumastrasse 21, 8344 Bäretswil
2. Der Amtsantritt des neuen Kirchenpflegemitglieds kann nach Ablauf der Rekursfrist per 1. Februar 2023 erfolgen.
3. Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausführung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen bei der Bezirkskirchenpflege Hinwil, frau Carola Heller, Brütten 1, 8496 Steg, erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und deren Begründung enthalten.
Publikation vom 05.01.2023
Schlüssel, wo seid ihr?
Aufruf an alle Schlüsselpersonen!
Bedingt durch eine grosse Anzahl von freiwillig mitarbeitenden, sind eine grosse Anzahl von Schlüsseln mit Zugang zu unseren Gebäuden und Einrichtungen im Umlauf. Darunter möglicherweise auch welche, die nicht mehr benützt werden. Wir bitten insbesondere Personen, die einen Schlüssel haben, ihn aber nicht mehr brauchen, diesen im Sekretariat oder unserem Siegristen Michael Bärtschi zurückzugeben. Ebenfalls bitten wir Personen, die einen Schlüssel übernommen oder weitergegeben haben ohne das zu melden, es doch noch nachzuholen. Die Kirchenpflege dankt ihnen ganz herzlich für ihre Mithilfe.
Die Kirchenpflege wünscht ihnen frohe Festtage und ein von Gott gesegnetes neues Jahr!
Publikation vom 20.Dezember 2022
Mitteilung der Kirchenpflege
Gottesdienste im Winter
Im Zuge der allgemeinen Energiesparbemühungen hat sich die Kirchenpflege Gedanken darüber gemacht, was unser Beitrag sein könnte. Dabei ist angeregt worden, dass gewisse Gottesdienste im Kirchgemeindehaus stattfinden könnten. Da wir zur Vermeidung von Folgeschäden an der Orgel die Raumtemperatur in der Kirche ohnehin bei ca. 14° halten müssen und im Kirchgemeindehaus nicht über die nötige Einrichtung für den Livestream verfügen, hat die Kirchenpflege folgendes beschlossen. Die Kirche wird ab Januar 23 für den Gottesdienst nicht mehr zusätzlich nachgeheizt. Jedoch werden zu Beginn des Gottesdienstes die Bankheizungen eingeschaltet, so dass warme Sitzplätze zur Verfügung stehen. Wir bitten die Besucherinnen und Besucher diesem Umstand mit Persönlicher warmer Kleidung Rechnung zu tragen und danken für das Verständnis.
Daniel Meier Präsident der Kirchenpflege
Kirchgemeindeversammlung vom 11.Dezember 2022. Publikation der Abstimmungs- und Wahlergebnisse:
Publikationsdatum 20.12.2022
Kirchgemeindeversammlung vom 11. Dezember 2022
Publikation der Abstimmungs- und Wahlergebnisse:
1. Genehmigung des Jahresbudget 2023
Das Budget 2023 wurde einstimmig angenommen.
2. Abnahme der Kirchgemeindeordnung
Die auf Grund von Änderungsanträgen aus der Versammlung bereinigte Kirchenordnung wurde einstimmig angenommen und wird dem Kirchenrat zur Genehmigung vorgelegt.
3. Ergänzungswahl der RPK
In Ergänzung zu den bereits gewählten Mitgliedern der RPK Beat Binder(Präsident), Reto Busenhart und Roger Scherrer wurden einstimmig gewählt: Irene Jöhr und Thomas Probst.
4. Aussprache über das kirchliche Leben.
Die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen zu machen, wurde von den Versammlungsteilnehmenden rege genutzt. Die Kirchenpflege hat die Anliegen entgegen genommen und wird diese weiter verfolgen.
Daniel Meier, Präsident der Kirchenpflege
Rechtsmittelbelehrung:
„Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen , von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Bezirkskirchenpflege Hinwil (Carola Heller, Präsidentin, Brütten 1, Steg), schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Sie ist in genügender Anzahl für die Rekursinstanz und die Vorinstanz einzureichen. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren in Stimmrechtsfragen ist kostenlos. Im Übrigen hat die unterliegende Partei die Kosten des Rekursverfahrens zu tragen.“
Kirchgemeindeversammlung vom 19. Juni 2022. Publikation der Wahlergebnisse:
Publikationsdatum 19.06.2022
Kirchgemeindeversammlung vom 19. Juni 2022.
Publikation der Wahlergebnisse:
1. Genehmigung der Jahresrechnung 2021
Die Jahresrechnung 2021 wurde einstimmig angenommen.
2. Wahl der Rechnungsprüfungskommission für die Legislaturperiode 2022-2026
Rechtsmittelbelehrung:
«Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Bezirkskirchenpflege Hinwil (Carola Heller, Präsidentin, Brütten 1, 8496 Steg im Tösstal), schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Sie ist in genügender Anzahl für die Rekursinstanz und die Vorinstanz einzureichen. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren in Stimmrechtssagen ist kostenlos. Im Übrigen hat die unterliegende Partei die Kosten des Rekursverfahrens zu tragen.»
Kirchgemeindeversammlung vom 19. Juni 2022.
Publikation der Wahlergebnisse:
1. Genehmigung der Jahresrechnung 2021
Die Jahresrechnung 2021 wurde einstimmig angenommen.
2. Wahl der Rechnungsprüfungskommission für die Legislaturperiode 2022-2026
- Beat Binder, Reto Busenhart und Roger Scherrer wurden für die interimistische Rechnungsprüfungkommission einstimmig (mit einer Enthaltung) gewählt. Eine Ergänzungswahl auf 5 Mitglieder findet im Dezember 2022 statt.
- Beat Binder wurde als Präsident der Rechnungsprüfungskommission einstimmig (mit einer Enthaltung) gewählt.
Rechtsmittelbelehrung:
«Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Bezirkskirchenpflege Hinwil (Carola Heller, Präsidentin, Brütten 1, 8496 Steg im Tösstal), schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Sie ist in genügender Anzahl für die Rekursinstanz und die Vorinstanz einzureichen. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren in Stimmrechtssagen ist kostenlos. Im Übrigen hat die unterliegende Partei die Kosten des Rekursverfahrens zu tragen.»
Erweiterung der Traktandenliste für die KGV vom 19.06.22
Publikationsdatum 07.06.2022
Erweiterung der Traktandenliste für die KGV vom 19.06.22
Die Stimmberechtigten der reformierten Kirchgemeinde Bäretswil werden zu der Kirchgemeindeversammlung eingeladen. Die Traktandenliste wird kurzfristig noch um ein Traktandum erweitert. Die Kirchenpflege bittet die Kirchgemeindemitglieder um Kenntnisnahme:
Geschäfte:
1. Genehmigung der Jahresrechnung 2021
2. Kenntnisnahme Jahresbericht 2021 der Kirchenpflege
3. Wahl der Rechnungsprüfungskommission für die Legislaturperiode 2022-2026
4. Aussprache über das kirchliche Leben in der Gemeinde
Erweiterung der Traktandenliste für die KGV vom 19.06.22
Die Stimmberechtigten der reformierten Kirchgemeinde Bäretswil werden zu der Kirchgemeindeversammlung eingeladen. Die Traktandenliste wird kurzfristig noch um ein Traktandum erweitert. Die Kirchenpflege bittet die Kirchgemeindemitglieder um Kenntnisnahme:
Geschäfte:
1. Genehmigung der Jahresrechnung 2021
2. Kenntnisnahme Jahresbericht 2021 der Kirchenpflege
3. Wahl der Rechnungsprüfungskommission für die Legislaturperiode 2022-2026
4. Aussprache über das kirchliche Leben in der Gemeinde
Ergebnisse Wahl Kirchenpflege
Publikationsdatum 27.03.2022
Die Wahlen für die für die neue Legislaturperiode haben am 27.03.22 stattgefunden. Wir gratulieren folgenden Kirchenpfleger/innen zur Wahl:
Die ausführlichen Wahlergebnisse können auf der Webseite der Pol. Gemeinde Bäretswil nachgelesen werden: » www.baeretswil.ch/_docn/3623738/Sbaer-pr01422032715200.pdf
Die Wahlen für die für die neue Legislaturperiode haben am 27.03.22 stattgefunden. Wir gratulieren folgenden Kirchenpfleger/innen zur Wahl:
- Daniel Meier (neu) als Mitglied der Kirchenpflege und als Präsident
- Regula Schoch (neu) als Mitglied der Kirchenpflege
- Claudia Probst (bisher) als Mitglied der Kirchenpflege
- Heidi Stössel (bisher) als Mitglied der Kirchenpflege
- Janine Scherrer (bisher) als Mitglied der Kirchenpflege
- Michael Bärtschi (bisher) als Mitglied der Kirchenpflege
- Hansjörg Zimmermann (bisher) als Mitglied der Kirchenpflege
Die ausführlichen Wahlergebnisse können auf der Webseite der Pol. Gemeinde Bäretswil nachgelesen werden: » www.baeretswil.ch/_docn/3623738/Sbaer-pr01422032715200.pdf
Kirchgemeindeversammlung vom 12. Dezember 2021. Publikation der Wahlergebnisse:
Publikationsdatum 12.12.2021
Kirchgemeindeversammlung vom 12. Dezember 2021.
Publikation der Wahlergebnisse:
1. Genehmigung des Voranschlages 2022 und Festsetzung des Steuerfusses
Der Voranschlag (Budget) 2022 und der Steuerfuss von 14% wurden einstimmig angenommen.
Rechtsmittelbelehrung:
«Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Bezirkskirchenpflege Hinwil (Carola Heller, Präsidentin, Brütten 1, 8496 Steg im Tösstal), schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Sie ist in genügender Anzahl für die Rekursinstanz und die Vorinstanz einzureichen. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren in Stimmrechtssagen ist kostenlos. Im Übrigen hat die unterliegende Partei die Kosten des Rekursverfahrens zu tragen.»
Kirchgemeindeversammlung vom 12. Dezember 2021.
Publikation der Wahlergebnisse:
1. Genehmigung des Voranschlages 2022 und Festsetzung des Steuerfusses
Der Voranschlag (Budget) 2022 und der Steuerfuss von 14% wurden einstimmig angenommen.
Rechtsmittelbelehrung:
«Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Bezirkskirchenpflege Hinwil (Carola Heller, Präsidentin, Brütten 1, 8496 Steg im Tösstal), schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Sie ist in genügender Anzahl für die Rekursinstanz und die Vorinstanz einzureichen. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren in Stimmrechtssagen ist kostenlos. Im Übrigen hat die unterliegende Partei die Kosten des Rekursverfahrens zu tragen.»
Legislaturperiode 2022 - 2026: Vakanzen Kirchenpflege
Publikationsdatum 08.10.2021
In der Kirchgemeindeversammlung vom 30.06.21 ist schon über die Legislaturperiode 2022 – 2026 der Kirchenpflege berichtet worden.
Es gibt 2 Vakanzen, die neu besetzt werden müssen. Dies betrifft das Präsidium (12 Jahre im Amt) und das Ressort Liegenschaften (8 Jahre im Amt). Wer sich für eine Mitarbeit in der Kirchenpflege interessiert, soll sich im Sekretariat melden:
Reformierte Kirche Bäretswil
Schulhausstrasse 12
8344 Bäretswil
043 833 65 51
Öffnungszeiten Sekretariat:
Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.30 – 11.00 Uhr
Nur Telefonisch oder per E-Mail: Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr / 13.30 – 15.30 Uhr
Im Kirchgemeindehaus und in der Kirche liegen dazu auch Broschüren auf.
Eine Tätigkeit als Kirchenpflege in unserer Kirchgemeinde bietet viel:
- viel Abwechslung,
- häufige Begegnungen mit Gemeindegliedern und unseren engagierten Freiwilligen, gemeindeeigenen Mitarbeitenden und Pfarrpersonen (Pfarramt)
Die Kirchenpflege ist eine wichtige Brücke zwischen der Kirchgemeinde und der Öffentlichkeit, zur politischen Gemeinde, zu sozialen Institutionen und weiteren Organisationen.
Die Abteilung Kirchenentwicklung unserer Landeskirche bietet eine Online-Veranstaltung für interessierte Personen mit wertvollen Informationen zum Amt als Kirchenpfleger/in für neu Interessierte an.
Ziel ist, Personen, die an einer Behördentätigkeit als Kirchenpfleger/in interessiert sind, Informationen auch aus erster Hand zu geben. Fragen rund um das Amt können an dieser Veranstaltung diskutiert und geklärt werden.
Daten zur Online-Veranstaltung:
- Fr 1. Okt. 2021, 20.15-21.15 Uhr
- Mi 1. Dez. 2021, 20.15-21.15 Uhr
- Di 1. Feb. 2022, 20.15-21.15 (für 2. Wahlgang)
Die Anmelde-Infos sind ab Mitte September unter » www.zhref.ch/intern/kirchenpflege/kirchenpfleger-in-werden,
verfügbar.
------------------------------------------
Erneuerungswahlen Gemeindebehörden evangelisch-reformierte Kirchenpflege - Ablauf Wahlen:
15. 10.2021 Publikation Wahlanordnung. Beginn der l. Frist von 40 Tagen. Bezug der Wahlvorschläge bei der Abteilung Präsidiales oder via Gemeindewebsite
24. 11.2021 Fristende zur Einreichung der provisorischen Wahlvorschläge
Prüfung der provisorisch eingegangenen Wahlvorschläge
03. 12.2021 Veröffentlichung der provisorisch eingegangenen Wahlvorschläge
Beginn der 2. Frist von 7 Tagen
10.12.2021 Fristende für Änderungen, Rückzug oder neuer Wahlvorschlag der provisorisch
eingegangenen Wahlvorschläge
11.12.2021 Festlegung, welche Behörden in stiller Wahl gewählt werden können und
welche Behörden einer Urnenwahl unterliegen
17.12.2021 Veröffentlichung der definitiv gewordenen Wahlvorschläge für die stille
Wahl
19. 01.2022 Gemeinderat erklärt die definitiven Wahlvorschläge in die entsprechende
Behörde in stiller Wahl als gewählt
04. 03.2022 Amtliche Zustellfrist für Urnenwahl
27.03.2022 Urnenwahl
------------------------------------------
Für die Kirchenpflege
Daniel Stoller-Schai, Präsident
In der Kirchgemeindeversammlung vom 30.06.21 ist schon über die Legislaturperiode 2022 – 2026 der Kirchenpflege berichtet worden.
Es gibt 2 Vakanzen, die neu besetzt werden müssen. Dies betrifft das Präsidium (12 Jahre im Amt) und das Ressort Liegenschaften (8 Jahre im Amt). Wer sich für eine Mitarbeit in der Kirchenpflege interessiert, soll sich im Sekretariat melden:
Reformierte Kirche Bäretswil
Schulhausstrasse 12
8344 Bäretswil
043 833 65 51
Öffnungszeiten Sekretariat:
Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.30 – 11.00 Uhr
Nur Telefonisch oder per E-Mail: Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr / 13.30 – 15.30 Uhr
Im Kirchgemeindehaus und in der Kirche liegen dazu auch Broschüren auf.
Eine Tätigkeit als Kirchenpflege in unserer Kirchgemeinde bietet viel:
- viel Abwechslung,
- häufige Begegnungen mit Gemeindegliedern und unseren engagierten Freiwilligen, gemeindeeigenen Mitarbeitenden und Pfarrpersonen (Pfarramt)
Die Kirchenpflege ist eine wichtige Brücke zwischen der Kirchgemeinde und der Öffentlichkeit, zur politischen Gemeinde, zu sozialen Institutionen und weiteren Organisationen.
Die Abteilung Kirchenentwicklung unserer Landeskirche bietet eine Online-Veranstaltung für interessierte Personen mit wertvollen Informationen zum Amt als Kirchenpfleger/in für neu Interessierte an.
Ziel ist, Personen, die an einer Behördentätigkeit als Kirchenpfleger/in interessiert sind, Informationen auch aus erster Hand zu geben. Fragen rund um das Amt können an dieser Veranstaltung diskutiert und geklärt werden.
Daten zur Online-Veranstaltung:
- Fr 1. Okt. 2021, 20.15-21.15 Uhr
- Mi 1. Dez. 2021, 20.15-21.15 Uhr
- Di 1. Feb. 2022, 20.15-21.15 (für 2. Wahlgang)
Die Anmelde-Infos sind ab Mitte September unter » www.zhref.ch/intern/kirchenpflege/kirchenpfleger-in-werden,
verfügbar.
------------------------------------------
Erneuerungswahlen Gemeindebehörden evangelisch-reformierte Kirchenpflege - Ablauf Wahlen:
15. 10.2021 Publikation Wahlanordnung. Beginn der l. Frist von 40 Tagen. Bezug der Wahlvorschläge bei der Abteilung Präsidiales oder via Gemeindewebsite
24. 11.2021 Fristende zur Einreichung der provisorischen Wahlvorschläge
Prüfung der provisorisch eingegangenen Wahlvorschläge
03. 12.2021 Veröffentlichung der provisorisch eingegangenen Wahlvorschläge
Beginn der 2. Frist von 7 Tagen
10.12.2021 Fristende für Änderungen, Rückzug oder neuer Wahlvorschlag der provisorisch
eingegangenen Wahlvorschläge
11.12.2021 Festlegung, welche Behörden in stiller Wahl gewählt werden können und
welche Behörden einer Urnenwahl unterliegen
17.12.2021 Veröffentlichung der definitiv gewordenen Wahlvorschläge für die stille
Wahl
19. 01.2022 Gemeinderat erklärt die definitiven Wahlvorschläge in die entsprechende
Behörde in stiller Wahl als gewählt
04. 03.2022 Amtliche Zustellfrist für Urnenwahl
27.03.2022 Urnenwahl
------------------------------------------
Für die Kirchenpflege
Daniel Stoller-Schai, Präsident
Kirchgemeindeversammlung vom 30. Juni 2021. Publikation der Wahlergebnisse:
Publikationsdatum 30.06.2021
Kirchgemeindeversammlung vom 30. Juni 2021.
Publikation der Wahlergebnisse:
1. Genehmigung der Jahresrechnung 2020
Die Jahresrechnung 2020 wurde einstimmig angenommen.
Rechtsmittelbelehrung:
«Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Bezirkskirchenpflege Hinwil (Carola Heller, Präsidentin, Brütten 1, 8496 Steg im Tösstal), schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Sie ist in genügender Anzahl für die Rekursinstanz und die Vorinstanz einzureichen. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren in Stimmrechtssagen ist kostenlos. Im Übrigen hat die unterliegende Partei die Kosten des Rekursverfahrens zu tragen.»
Kirchgemeindeversammlung vom 30. Juni 2021.
Publikation der Wahlergebnisse:
1. Genehmigung der Jahresrechnung 2020
Die Jahresrechnung 2020 wurde einstimmig angenommen.
Rechtsmittelbelehrung:
«Gegen diesen Beschluss kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Bezirkskirchenpflege Hinwil (Carola Heller, Präsidentin, Brütten 1, 8496 Steg im Tösstal), schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Sie ist in genügender Anzahl für die Rekursinstanz und die Vorinstanz einzureichen. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren in Stimmrechtssagen ist kostenlos. Im Übrigen hat die unterliegende Partei die Kosten des Rekursverfahrens zu tragen.»