Baustellen-Info

KircheMichael2024-03 (Foto: Michael Bärtschi)
Baustellen-Info
Bericht zum aktuellen Stand der Sanierung der reformierten Kirche Bäretswil
Janine Scherrer,
März 2025
Am 17. März 2025 wurde die Baubewilligung für die erste Etappe der Aussensanierung der reformierten Kirche Bäretswil erteilt. Sie enthält keine unerwarteten oder kostspieligen Auflagen und bestätigt die bewilligungsfähige Planung, wie sie mit der kantonalen Denkmalpflege vorbesprochen wurde.

Jehle Architekten haben unmittelbar nach Erhalt der Bewilligung mit der Vorbereitung der Baufreigabe sowie der Ausschreibungsunterlagen begonnen. Der Abschluss der Ausschreibung ist auf Anfang Mai 2025 geplant. Der Baubeginn wird voraussichtlich im Sommer 2025 erfolgen, mit einem Bauende bis Ende Jahr gemäss dem bereits definierten Zeitplan.

Die Vergabungen werden vom Architekten abgesprochen mit unserem Liegenschaften Verantwortlichen.

Feb.2025
Das Gesuch ist eingereicht. Architekt Jehle holt diverse Offerten ein. Nun warten wir noch auf die Baubewilligung, dann werden sogleich die Gerüste aufgestellt und losgelegt. Packen wir's an!

Dez. 2024
An der letzten Kirchgemeindeversammlung im Dezember hiessen die rund fünfzig anwesenden Stimmberechtigten einen Investitionskredit in der Höhe von knapp einer Million Franken gut. Damit ist der Weg frei für eine dringend nötige Renovation der Aussenhülle der reformierten Kirche. Mit eingeplant ist eine Dachbodendämmung. Diese Massnahme verspricht eine deutliche Senkung der Heizkosten. Die Arbeiten sollen im nächsten Jahr ausgeführt werden.
Rechtzeitig zum Kirchenjubiläum 2027 soll nun das stattliche Gebäude in neuer Frische die Betrachter erfreuen.

Im 2014 wurde unser "schiefe" Kirchenturm von der Firma Ingesa vermessen. Im Zuge der Wiederaufnahme der Renovationsarbeiten wurde der Turm nachgemessen und es wurde festgestellt - der Turm hat sich seither nicht bewegt!

Geschichte: Die Kirche wurde vor zweihundert Jahren an Stelle der alten, wesentlich kleineren Kirche, als sogenannte Saalkirche erbaut und ist mit anfänglich eintausend Plätzen, die zweitgrösste Landkirche im Kanton Zürich. Der Innenraum erhielt im Laufe der Zeit verschiedene Renovationen, am Äusseren wurde seit bald einhundert Jahren keine Gesamtsanierung vorgenommen. Verschiedene Anläufe dazu blieben stecken.